Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72166

Ein B-WIM-System zur Verkehrslastbestimmung durch kombinierte Auswertung lokaler und globaler Tragwerksreaktionen

Autoren S. Marx
C. von der Haar
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Bauingenieur 92 (2017) Nr. 7/8, S. 347-353, 9 B, 1 T, 17 Q

Die Restlebensdauer bestehender Straßenbrücken hängt neben Korrosionseinflüssen hauptsächlich von den vorangegangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Verkehrsbeanspruchungen ab. Verkehrsprognosen belegen einen Anstieg von Anzahl und Gewicht der Verkehrslasten und damit eine zunehmende Beanspruchung vieler bestehender Brücken. Daher ist eine Last- und Schädigungsüberwachung bestehender Brücken nicht nur sinnvoll, sondern unter Umständen auch sicherheitsrelevant. In dem Beitrag wird ein Monitoring-Verfahren beschrieben, mit dem die Gesamtgewichte der querenden Schwerlastfahrzeuge ohne Eingriff in den fließenden Verkehr ermittelt werden können. Das Messkonzept basiert auf Dehnungsmessungen am Überbau des Bauwerks sowie Verformungsmessungen an dessen Fahrbahnübergangskonstruktion. Aus den Messwerten werden die Fahrzeugtypen und Gesamtgewichte durch individuell abgestimmte Filter- und Auswertemethoden bestimmt, wodurch sich mit relativ einfachem messtechnischem Aufwand der gegenwärtige Schwerverkehr ausreichend genau erfassen lässt. Auf dieser Grundlage sind abgesicherte Prognosen sowie Untersuchungen der Ermüdungsbeanspruchung möglich und die Restnutzungsdauer kann durch Extrapolation der gesammelten Bauwerksbeanspruchung abgeschätzt werden.