Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72172

Evolution der Mobilität gestalten - Impulse des ADAC für 2017-2021

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

München: ADAC e. V., 2017, 27 S., B (Hrsg.: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. (ADAC), Ressort Verkehr)

Rechtzeitig zu den Bundestagswahlen im September 2017 hat der ADAC im Mai 2017 seine Impulse und Vorstellungen für einen verkehrspolitischen Rahmen in der nächsten Legislaturperiode 2017-2021 (19. Bundestag) vorgelegt und nennt dies "Evolution der Mobilität gestalten". Nach Meinung des ADAC braucht Deutschland ein Zielbild und einen Plan für die individualisierte und digitalisierte Welt der Mobilität des 21. Jahrhunderts. Die Veröffentlichung ist in die acht Impulse mit Unterthemen gegliedert: Neue Mobilität fördern (intermodale Personenverkehre, Carsharing, Radverkehr, Wohnen und Mobilität), Chancen der Digitalisierung nutzen (automatisiertes und vernetztes Fahren, Datenschutz, Datensicherheit, Transparenz, Wahlfreiheit sichern, Verkehrs- und Reiseinformationen), Umwelt- und Gesundheitsschutz erhöhen (Luftqualität, Fahrzeugemissionen, Maßnahmenpakete, CO2, erneuerbare Energien, Antriebsalternativen), Verkehrsinfrastruktur effizient bereitstellen (Investitionen, Infrastrukturgesellschaft, Sanierung und Modernisierung, Digitalisierung), Mobilität im ländlichen Raum für alle gestalten, Tourismus in Deutschland ausbauen, Rechte mobiler Verbraucher stärken und als achtes Thema: Verkehrssicherheit weiter verbessern (lebenslanges Lernen, Verkehrsrecht anpassen und gebaute Sicherheit erhöhen).