Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72228

Quantifizierung des sozioökonomischen Nutzens des Verkehrs (Orig. engl.: Quantifying the socio-economic benefits of transport)

Autoren
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Paris: OECD Publishing, 2017, 136 S., zahlr. B, Q, Anhang (ITF Roundtable Report Bd. 160). - ISBN 978-92-82-10809-3 (PDF) / 978-92-82-10808-6 (Print)

Die sozioökonomische Nutzen-Kosten-Analyse (CBA, Cost-Benefit-Analysis) liefert ein quantitatives Messinstrument in dem Maß, in dem ein Projekt oder eine Initiative während ihrer Lebensdauer der Gemeinschaft einen Gewinn (Nutzen) bringt, der über die Bau- und Betriebskosten hinausgeht. Dieser Bericht des International Transport Forum ITF (als Organisation zwischen den Regierungen der 57 Mitgliedsländer) beschreibt Versuche, die Qualität der CBA des Verkehrs und sein/ihre Anwendbarkeit zur Entscheidungsfindung zu verbessern. Drei Bereiche werden im Detail angesprochen: Strategien, um die CBA maximal zu amortisieren, die Einschätzung und Vorhersage von Zuverlässigkeitsgewinnen und die Einbeziehung weiter gefasster ökonomischer Auswirkungen. Der Bericht basiert auf den Arbeitsdossiers und Diskussionen bei einem Treffen von 30 Experten an einem runden Tisch in Paris im November 2015. Die Schlüsselergebnisse: Die CBA ist ein sehr starkes Regelwerk, das für Regierungen, die lnvestitionsentscheidungen treffen müssen, sehr nützlich sein kann. Obwohl es die Standard-Anwendung im Verkehr ist, gibt es drei große Herausforderungen für CBA, die die Aufmerksamkeit der Anwender und Forscher auf sich gezogen haben.