Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72262

Der Einfluss von Geokunststoffen auf die Tragfähigkeit des Untergrunds und seine mögliche Verbesserung (Orig. engl.: Geosynthetic impact on subgrade bearing capacity and their possible improvement)

Autoren P. Zednik
K. Pospisil
Sachgebiete 9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields. Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Paper No. 142, S. 1061-1068, 9 B, 6 T, zahlr. Q

Zur Untersuchung des Einflusses von Geokunststoffbewehrungslagen zwischen wenig tragfähigem Untergrund und Straßenunterbau wurden Versuche in einer Versuchsgrube gemacht, in der Belastungen im Baustellenmaßstab möglich waren. Zur Bewertung der Tragfähigkeit wurde der E(Index v2)-Modul des Lastplattenversuchs nach DIN 18134 genutzt. Gemessen wurden bei den dynamischen und statischen Belastungen die Einsenkung auf der Oberfläche und auf dem Planum sowie die Dehnungen im Geokunststoff. Als Vergleich zu sechs getesteten Standardgeokunststoffen wurde eine Neuentwicklung herangezogen, allerdings nur mit dem Plattendruckversuch untersucht. Die Neuentwicklung ist ein gelegtes Geogitter, an dem Gitterstreifen befestigt sind, die nach unten in den weichen Boden eintauchen. Versuchsdurchführung und Ergebnisse werden ausführlich beschrieben.