Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72273

Vergleich der Ermüdungsrissbildung von Asphaltbefestigungen prognostiziert durch die Programme Pavement ME und LVECD (Orig. engl.: Comparison of fatigue cracking performance of asphalt pavements predicted by pavement ME and LVECD programs)

Autoren Y.R. Kim
A. Norouzi
Y. Wang
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Pavement Management 2016, Volume 2. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2590) S. 44-55, 6 B, 1 T, 22 Q

In der im Bericht dargestellten theoretischen Arbeit sollte herausgearbeitet werden, welches von zwei Berechnungssystemen die Schädigung von Asphaltbefestigungen durch Ermüdung am besten prognostizieren kann. Das eine System ist ein mechanistisch-empirisches Bemessungssystem mit entsprechender Software, die auch das Programm AASHTOWare Pavement ME Design (Pavement ME) anwendet. Dieses System basiert auf der Elastizitätstheorie zur Bestimmung der mechanischen Reaktionen der einzelnen Schichten und verwendet empirische Modelle zur Prognostizierung der Schädigung. Das zweite System benutzt 3-D-Finite-Elemente mit überrollenden Lasten auf viskoelastischer Basis (layered viscoelastic pavement design for critical distresses (LVECD)). Kalibriert und verifiziert wurden die beiden Systeme an den Daten aus Zustandserfassungen an 33 Straßenabschnitten in den USA, Kanada und Südkorea. Für alle Vergleiche wurden Drei-Schichten-Systeme herangezogen. Als Ergebnis der umfangreichen Untersuchungen zeigt sich, dass mit LVECD eine genauere Prognostizierung der Ermüdungsrissbildung als mit dem Pavement ME erreicht wird.