Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72280

Eine kostengünstige Methode zur Erkundung des tatsächlichen Fahrbahnzustands zur Beschleunigung der Unterhaltungsmaßnahmen (Orig. engl.: A low cost method of real time pavement condition data sharing to expedite maintenance intervention)

Autoren W. Uddin
J.V. Merighi
O.W. Uddin
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Paper No. 139, S. 1035-1043, 8 B, 1 T, zahlr. Q

In den USA existieren circa 89 000 lokale Regierungsvertretungen, davon 16 364 Städte, der Rest als Gemeinden in 3 031 Landkreisen. In Industrienationen leben rund 80 % in Städten, in Entwicklungsländern sind es schon mehr als 50 %. Dieser Trend bedeutet einen Zuwachs an lokalen und Stadtstraßen, aber verursacht auch eine beschleunigte Verschlechterung der Fahrbahnen. Die Behebung dieser Probleme durch Geldmittel von lokalen Baulastträgern ist begrenzt, wodurch eine annehmbare Verkehrssicherheit der Nutzer nicht gewährleistet wird. Das Ziel des Beitrags ist es, Methoden zu erkunden, die die Verbesserung der Fahrbahnen und die Unterhaltungsmaßnahmen so kostengünstig wie möglich darstellen und somit für die Straßenbauverwaltungen erschwinglich werden. Zu den Verbesserungsmaßnahmen zählen vor allem die Beseitigung von Schlaglöchern, Rissbildungen und Rüttelflächen. Jedes Jahr müssen diese Mängel lokalisiert werden, vor allem auch gefährliche Längsverwerfungen. Traditionell setzen die Autobahnverwaltungen oder ihre Vertragspartner Überwachungsfahrzeuge für Griffigkeitsmessungen und Multifunktionsgeräte für andere Mängel ein; die lokalen Verwaltungen können diese Leistungen jedoch nicht erfüllen. Der Beitrag beschreibt ein kostengünstiges Verfahren, das die wesentlichen Daten des Fahrbahnzustands sammelt und die reale Zeit aufzeigt, in der Unterhaltungsmaßnahmen gefördert werden können.