Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72332

Wie sich das Verkehrsverhalten prognostizieren lässt - Einsatz des VIA-Widerstandsmodells bei der Bestimmung der Verkehrsmittelwahl im Personenverkehr

Autoren M. Schneider
B. Kogel
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Nahverkehr 35 (2017) Nr. 7+8, S. 57-80, 2 B, 9 Q

Das am Verkehrswissenschaftlichen Institut der RWTH Aachen (VIA) zur Abbildung der Verkehrsmittelwahl im Personenverkehr entwickelte VIA-Widerstandsmodell basiert auf Verkehrswiderständen. Hiermit sind die Auswirkungen eines veränderten Verkehrsangebots direkt darstellbar. Die Grundlagen des Modells wurden in den 1990er-Jahren für den Personennahverkehr entwickelt, mittlerweile jedoch auch auf den Personenfernverkehr übertragen. Im Rahmen der derzeitigen Forschung wird das vorhandene Nahverkehrsmodell dahingehend weiterentwickelt, neuartige Verkehrsmittel und technische Innovationen zu integrieren. Diese Anpassungen gewährleisten die Zukunftsfähigkeit des Modells.