Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72369

Würde autonomes Fahren tatsächlich die Verkehrssicherheit erhöhen?

Autoren A. Kossak
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Straßenverkehrstechnik 61 (2017) Nr. 9, S. 639-643, 6 B, 14 Q

Ein Schlüsselkomplex der Diskussion um autonome Autos ist die Verkehrssicherheit. Von der involvierten Industrie und den Verfechtern werden regelmäßig Größenordnungen von 90 % benannt, um die die Anzahl der Personenschäden bei Unfällen im Straßenverkehr in einer künftigen Welt autonomer Straßenfahrzeuge zurückgehen würde. Bei sachlich-kritischer Bewertung deutet allerdings vieles darauf hin, dass eher sogar mit dem Gegenteil zu rechnen ist. Ausschlaggebend dafür sind die systemimmanenten technologischen Risiken sowie die Anfälligkeit für externe Einflüsse und Störungen. Geboten ist deshalb eine Konzentration auf die weitere Ausschöpfung des Potenzials "konventioneller" Optionen der Verbesserung der Verkehrssicherheit, einschließlich insbesondere der Fahrerassistenzsysteme. Ein Schlüsselkomplex der Diskussion um autonome Autos ist die Verkehrssicherheit. Von der involvierten Automobil- und IT-Industrie sowie von (mehr oder minder selbst ernannten) "Zukunfts- und Mobilitätsforschern" werden regelmäßig Größenordnungen im Bereich von 90 % genannt, um die die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden oder im Straßenverkehr Getöteter in einer künftigen Welt autonomer Straßenfahrzeuge zurückgehen würde. Dabei wird explizit oder indirekt auf Untersuchungen in den USA Bezug genommen, nach denen der betreffende Anteil formal dem Fehlverhalten des Fahrers zugeordnet wird. Das wird nur zu gern auch von Fachpolitikern zitiert, die sich dem Thema "Digitalisierung" als angebliches Synonym für Fortschrittlichkeit verschrieben haben. Von den Verfechtern des autonomen Fahrens wird die Zahl als quasi ethische Verpflichtung der Gesellschaft interpretiert, die Entwicklung und Einführung autonomer Autos mit Nachdruck zu betreiben.