Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72380

Die Stabilisierung einer Lage aus weichem Boden im Unterbau mit einem nachhaltigen Bindemittel aus zementfreiem Gemisch mit Flugasche aus der Abfallverbrennung (Orig. engl.: The stabilization of a soft soil subgrade layer using a new sustainable binder produced from free-cement blending of waste materials fly ashes)

Autoren F. Ruddock
W. Atherton
H.M. Jafer
E. Loffill
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Paper No. 141, S. 1053-1060, 5 B, 4 T, zahlr. Q

Seit kurzer Zeit ist die Produktion von gemischten Zementsorten und von zementartigen Bindemitteln als Alternative bei verschiedenen Ingenieurbaumaßnahmen merklich angestiegen. Bei der Verwendung solcher Baustoffe konnte angenommen werden, dass es sich um ein nachhaltiges Verfahren handelt, bei dem die Herstellung von hochwertigem Zement und die damit verbundene globale Erderwärmung verringert wird. Der Bericht enthält die Untersuchung der geotechnischen Eigenschaften der zu stabilisierenden Böden. Zunächst wurden Versuche durchgeführt, um ein nachhaltiges Abfallmaterial mit zwei verschiedenen Flugaschen als Aktivierungsmittel zu optimieren. Das Ergebnis dieser Untersuchung zeigt eine deutliche Verringerung des Plastizitätsindex. Dieser wurde von 21 des Ausgangsmaterials durch die Zugabe von 12 % kalkhaltigem Abfallmaterial auf 13,17 gesenkt. Die Druckfestigkeit wurde bei doppelter und dreifacher Behandlung um den Faktor 4,6 bis 5,1 gesteigert.