Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72386

Der standfeste Asphaltbinder 0/22 S - eine Fehlentwicklung? (2 Teile)

Autoren W. Schellenberger
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt 52 (2017) Nr. 5, S. 16-21 / Nr. 6, S. 20-23, 8 B, 1 T, 7 Q

Ausgehend von der historischen Entwicklung der Betonung der Stabilität der Asphaltbinderschicht beziehungsweise Maßnahmen zur Verhinderung von Spurrinnenbildung werden zunächst Betrachtungen zu Spannungszuständen in der Asphaltdecke und zu entsprechenden Änderungen im Technischen Regelwerk durchgeführt. Hierbei konzentriert sich der Beitrag aufgrund der seit den 1990er-Jahren aufgetretenen Schäden auf die Sorte Asphaltbinder 0/22 S. Die Entwicklung der Zusammensetzung von 1984 bis heute wird dargestellt und hinterfragt, die Thematik Hohlraumgehalt ausführlich dargestellt. Der Beitrag schließt mit der Feststellung, dass die angestrebte hohe Stabilität im Bereich der Asphaltbinderschicht nicht erforderlich ist. Im zweiten Teil des Beitrags wird den Fragen nachgegangen, welche Nachteile aus der Überbetonung der Stabilität resultieren, welche Ursachen an der Mischanlage sowie beim Einbau die Entmischungen ermöglichen, wie es zu den Rissbildungen kam und ob eine Vermeidung der Schäden möglich gewesen wäre.