Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72416

Verkehrswende und Mobilitätspolitik - der Beitrag der Städte und Regionen

Autoren H. von Lojewski
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Infrastrukturrecht 14 (2017) Nr. 10, S. 229-232, 6 Q

Der Beitrag stellt die Verkehrswende in den Zusammenhang ihrer ersten wissenschaftlichen Bearbeitung Anfang der 1990er-Jahre und der über drei Jahrzehnte währenden Bemühungen zu einer nachhaltigen Mobilitätspolitik und verweist unter anderem auf die sozialpsychologischen Ursachen dafür, dass bislang wenig zureichende Erfolge zu verzeichnen sind. Er stellt die strategischen Bemühungen des Deutschen Städtetags heraus, Bund und Länder zu einer Verkehrswende zu bewegen, und skizziert die maßgeblichen Voraussetzungen und Schritte zu einer gesamtgesellschaftlich und politisch verstandenen Mobilitätswende. Unbeschadet der Verpflichtungen von Bund und Ländern, die Voraussetzungen für eine umfassende Mobilitätswende zu schaffen und insbesondere für eine auskömmliche Gemeindeverkehrsfinanzierung zu sorgen, plädiert der Beitrag dafür, die vielen "Verkehrswenden" in Quartieren, Städten und Regionen im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten in Angriff zu nehmen und hierfür die Bereitschaft der kommunalen Entscheidungsträger zu gewinnen.