Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72425

Verkehrsinvestitionsbericht für das Berichtsjahr 2015

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
2.5 Programme

Berlin: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2017, 308 S., 54 B, 46 T, Karten

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Verkehrsinfrastruktur (BMVI) ist verpflichtet, zur Verwirklichung des Ausbaus nach den Bedarfsplänen jeweils Fünfjahrespläne aufzustellen. Dieser Verpflichtung kommt das BMVI nach, indem es einen verkehrsträgerübergreifenden Investitionsrahmenplan (IRP) aufstellt. Darin sind die Fünfjahresplanungen für die drei Verkehrsträger Schiene, Straße und Wasserstraße zu einer einheitlichen Planungsgrundlage zusammengefasst. Der aktuelle IRP für den Zeitraum 2011-2015 enthält den Investitionsbedarf für den Ersatz und für die Erhaltung der Bestandsnetze, für die Fortführung der im Bau befindlichen Maßnahmen und für die Vorhaben mit weit fortgeschrittenem Planungsstand, die bereits Baureife haben oder diese im Zeitraum bis 2015 erreichen können. Insgesamt sollten im Zeitraum von 2011-2015 rund 50 Mrd. Euro in die Infrastruktur des Bundes investiert werden, rund 44 Mrd. Euro waren für Erhaltung, Neu- und Ausbau der Verkehrswege vorgesehen und circa 6 Mrd. Euro sollten in die sonstigen Investitionen fließen. Dazu gehören hauptsächlich die notwendigen Investitionen in die effiziente Nutzung der Verkehrswege, in Zukunftstechnologien und Maßnahmen für den Klima-, Umwelt- und Lärmschutz sowie in die Verkehrssicherheit. Der Erhaltung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur ist dabei deutlicher Vorrang eingeräumt worden. Im Berichtszeitraum wurden für Erhaltungsmaßnahmen insgesamt rund 29,5 Mrd. Euro umgesetzt.