Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72474

Spezifikationen von Fundamentaldiagrammen für die Dynamische Verkehrsmodellierung (Orig. engl.: Specifications of fundamental diagrams for dynamic traffic modeling)

Autoren Y. Li
A.H. Chow
K. Gkiotsalitis
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 141 (2015) Nr. 9, S. 04015015, 1-11, 5 B, 2 T, zahlr. Q

Im Artikel werden unterschiedliche Spezifikationen von Fundamentaldiagrammen für die Verwendung in der dynamischen Verkehrsmodellierung untersucht. Fundamentaldiagramme zeigen die Beziehung zwischen Verkehrsfluss und Verkehrsdichte an einem definierten Ort und sind wesentliche Grundlage bei der Modellierung der dynamischen Vorgänge des Verkehrs. Seit der ersten Vorstellung von Arbeiten von Greenshields vor etwa 80 Jahren wurden viele Formen von Fundamentaldiagrammen vorgeschlagen. Trotzdem sind - vor allem für dynamische Modellierungen - wenige empirische Validierungen verfügbar. In der Studie wurde ein großes Datenset aus der sogenannten U.K. M25 motorway für Untersuchungen verwendet. Im Fokus der Studie stand die Schwierigkeit der Modellierung stauenden Verkehrs mit "single-valued"-Fundamentaldiagrammen und detaillierten Detektordaten. Konsequenterweise werden zunächst die Effekte der Datengranularität auf die Modellkalibrierung und -anwendung untersucht. Im Anschluss wird ein "set-valued" Fundamentaldiagramm-Modellierungsansatz mit "fein granulierten" Daten präsentiert. Es wird festgehalten, dass die Standardspezifikationen von Fundamentaldiagrammen nicht ausreichen, um dynamische Modellierung in 1-Minuten-Schritten durchzuführen. Als Alternative wird vorgeschlagen, die "set-valued"-Fundamentaldiagramme in Anlehnung an Kurzhanskiy and Varaiya (2012) zu verwenden, sodass die Variabilität, erkennbar in detaillierten Staudaten, besser abgebildet werden kann. In der Studie werden auch entsprechende Verfahren der Kalibrierung und Fehlereinschätzung vorgestellt.