Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72488

Anforderungen an ortsfeste Signalleuchten im Straßenverkehr: DIN 67527 (Stand: Februar 2017)

Autoren
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2017, 7 S. (Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung, Normenausschuss Bauwesen)

Die DIN 67527 liegt nun als Neuausgabe vor und dient als Ersatz für die DIN 67527:1:2001-05 und den Entwurf, Stand Juli 2016. Das Dokument wurde vom DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) erarbeitet und wurde durch die Neuausgabe von DIN EN 12368 (Anlagen zur Verkehrssteuerung - Signalleuchten des CEN/TC 226 "Straßenausstattung") notwendig. Behandelt werden der Anwendungsbereich normative Verweisungen (DIN EN 12368:2015-09, DIN EN 60529:2014-09 - VDE 0470-1 und die RiLSA, Ausgabe 2015), Begriffe, Anforderungen an Signalleuchten, optische Anforderungen (Lichtstärken, Lichtstärkeverteilung, maximales Phantomsignal, Signalgeber mit Symbolen, Kontrastblenden von Signalgebern), weitere Anforderungen (IP-Schutzart, Umweltanforderungen (Umgebungseinflüsse) und Schlagfestigkeit) sowie die Wartung (optischer Anforderungen). Gegenüber der Ausgabe 2001 wurde die Beschränkung auf ortsfeste Signalgeber entfernt, die Begriffe Signalleuchte und Signalgeber an die DIN 12368 angepasst, bei Kontrastblenden auf die RiLSA verwiesen und die Anforderungen an Signallichter zur Engstellensignalisierung bei Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 30 km/h oder weniger gestrichen. Die Teilenummer der DIN wurde gestrichen und der Titel angepasst.