Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72489

PROMETHEUS auf der Straße - ein Stück Fahrzeug von heute

Autoren P. Häussermann
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

17. VDA Technischer Kongress, 19. und 20. März 2015, Filderstadt. Berlin: Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), 2015, USB-Stick, S. 127-144, zahlr. B

PROMETHEUS ist auf der Straße. Die gemeinsamen Forschungsanstrengungen aller an PROMETHEUS beteiligten Partner und Forscher haben sich gelohnt. Die Vision war umfassend und ist selbst heute noch weittragend. Die Umsetzung anspruchsvoller technischer und organisatorischer Ziele braucht die passenden Technologien und die Möglichkeit sie kostengünstig zu industrialisieren. Wie die aufgezeigten Beispiele zeigen, braucht es für eine Serienumsetzung einen langen Atem und das Vertrauen, dass der eingeschlagene Weg auch zum Ziel führt. Beides haben die Automobilindustrie und ihre Zulieferer bewiesen. Sie werden auch weiter an der Umsetzung der Vision PROMETHEUS arbeiten. Offensichtlich haben privatwirtschaftlich vorangetriebene Lösungen höhere Umsetzungschancen, als Lösungen, die ein Investment der öffentlichen Hand brauchen. Ein umfassendes, kooperatives, sicheres und effizientes Verkehrssystem ist ohne die Beteiligung hoheitlicher Stellen nicht denkbar. Für die umfassende Serienumsetzung von PROMETHEUS müssen dafür Möglichkeiten gefunden werden.