Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72610

Untersuchungen zum Einfluss von Nanoton auf die rheologischen Eigenschaften von Bitumen (Orig. engl.: Investigation on influence of nanoclay addition on rheological performance of asphalt binder)

Autoren D. Singh
P.K. Ashish
S. Bohm
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Road Materials and Pavement Design 18 (2017) Nr. 5, S. 1007-1026, 12 B, 5 T, zahlr. Q

Die Zugabe von organomodifiziertem Nanoton zur Optimierung der Bitumeneigenschaften rückt in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus. Es fehlen jedoch Erkenntnisse bezüglich der rheologischen Eigenschaften, insbesondere hinsichtlich der prüftechnischen Ansprache der Spurbildungsneigung mittels Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR)-Test, des Ermüdungsverhaltens mittels linearem Amplituden-Sweep (LAS) im DSR sowie der Ansprache der Alterungsneigung. Die im Artikel referierte Studie umfasst Untersuchungen zum Einfluss der Nanotonzugabe auf das Ermüdungsverhalten, die Alterungsneigung und die Spurbildungsneigung von Bitumen. Unter Variation der Nanoton-Zugabemenge (0, 2, 4 und 6 M.-%) wurden unterschiedliche Bitumenvarianten untersucht. Rheologische Parameter wurden mittels Brookfield-Viskosität, Superpave-Kategorisierung und Zeit-Temperatur-Sweeps und MSCR-Tests im DSR bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Nanotonzugabe insbesondere im mittleren bis hohen Temperaturbereich auswirkt. Die Alterungsneigung des Bitumens nimmt durch die Nanotonzugabe ab. Weiterhin wirkt sich die Nanotonzugabe vorteilhaft auf die Spurbildungsneigung (G*/sin(delta)) und die verbleibende Kriechrückstellung aus. Das mittels LAS-Test angesprochene Ermüdungsverhalten wird ebenfalls vorteilhaft durch die Nanotonzugabe beeinflusst.