Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72638

Das akustische Langzeitverhalten der neuseeländischen standardmäßigen offenporigen Asphaltdeckschichten (Orig. engl.: The long-term acoustic performance of New Zealand's standard porous asphalt)

Autoren V. Dravitzki
T. Lester
P. Carpenter
R. Jackett
I. McIver
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Wellington: New Zealand Transport Agency, 2017, 61 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NZ Transport Agency Research Report H. 626). - ISBN 978-1-98-851252-5. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.nzta.govt.nz

Untersucht wurde das akustische Langzeitverhalten offenporiger Asphaltdeckschichten, die nach dem Neuseeländischen Standard TNZ P/11 "Vorgaben für offenporigen Asphalt (OGPA)" auf Straßen mit Höchstgeschwindigkeiten von 80 bis 100 km/h, auf Schnellstraßen und auf Autobahnen verlegt waren. Für die Akustikmessungen wurde ein Verfahren entwickelt, das sich hinsichtlich Messaufbau, Messgeometrie und Datenauswertung weitestgehend an der Nahfeldmethode der Norm ISO 11819-2 orientierte, ohne mit ihr völlig übereinzustimmen. Die vermessenen 150 null bis neun Jahre alten OGPA-Straßenabschnitte verteilten sich über vier Regionen Neuseelands. Es ergaben sich keine Anzeichen für einen dramatischen Verlust der akustischen Minderungswirkung vor dem Zeitpunkt von etwa 8 bis 10 Jahren, an dem derzeit OGPA-Decken erneuert werden. Nach dem ersten Jahr unter Verkehr bis zum Austauschalter wurde eine geringe aber stetige Abnahme der Minderungswirkung von im Mittel etwa 2 dB(A) festgestellt.