Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72788

Nutzung von Daten in der Angebots- und Betriebsplanung

Autoren A. Schmidt
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehrs-Tage 2017: Digital und disruptiv - Neue Daten und Methoden für einen kundengerechten ÖPNV. Kassel: Kassel University Press, 2017 (Schriftenreihe Verkehr H. 28) S. 5-22, 2 T, 4 Q

Daten sind für die Angebots- und Betriebsplanung des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) von großer Bedeutung. Die Angebotsplanung basiert auf der Kenntnis der Mobilitätsbedürfnisse der potenziellen Kunden. Diese werden in unterschiedlicher Weise erhoben. Der Betrieb stellt sicher, dass den Kunden das geplante Angebot in einer hohen Qualität zur Verfügung gestellt wird. Auch hierfür werden viele Daten benötigt. Die technische Entwicklung macht es zunehmend leichter, Daten zu erfassen und im Zusammenhang mit der technischen Entwicklung mehr und neuartige Informationen zu gewinnen. Die Verwendung von Daten ist für den ÖV kein neues Thema. Trotzdem bestehen Defizite bei der Qualität von Daten und den eingesetzten Methoden zur Auswertung und Analyse. Die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Quellen steckt noch in den Anfängen. Im Umgang mit Daten bestehen große Potenziale. Die bisherigen Erfahrungen sollten berücksichtigt werden. Der Beitrag gibt eine Übersicht über die Verwendung von Daten in der Angebots- und Betriebsplanung. Einige Beispiele dokumentieren Anwendungen, die als Standard angesehen werden können, sowie Nutzungen, die nicht im täglichen Fokus stehen. Darüber hinaus werden Empfehlungen zum Umgang mit Daten gegeben.