Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72789

Anwendungsfelder anonymisierter Mobilfunkdaten im ÖPNV: fünf regionale Beispiele für Analyse und Vorhersage von Verkehrsbedarfen auf Quelle-Ziel-Relationen

Autoren M. Schubert
S. Beige
D.B. Bamberger
M.C. Schneider
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Nahverkehr 35 (2017) Nr. 11, S. 12-17, 9 B, 5 Q

Eine hochwertige Datenbasis bildet die Grundlage für präzise Analysen und Prognosen der Verkehrsplanung. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperation mit Telefónica NEXT kommt zu dem Ergebnis, dass anonymisierte Mobilfunkdaten hier einen positiven Beitrag leisten können. Die Daten ermöglichen eine sehr umfassende Analyse der Verkehrsnachfrage, da komplette Quelle-Ziel-Matrizen, differenziert für verschiedene Modi, durchlaufend und in einer sehr großen Stichprobe erhoben werden. Der Artikel stellt fünf Beispiele der Nutzung von anonymisierten Mobilfunkdaten für Analysen und Prognosen im deutschen ÖPNV-Bereich vor.