Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72797

Kommunale Praxis der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Lärmaktionsplanung

Autoren M. Bonacker
B. Bachmeier
Sachgebiete 3.0 Gesetzgebung
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Lärmbekämpfung 13 (2018) Nr. 1, S. 6-9, 4 B, 11 Q

Nach 2008 und 2013 folgt 2018 die dritte Stufe der Lärmaktionsplanung nach EG-Umgebungslärmrichtlinie. Die europäischen Kommunen stehen damit vor der Herausforderung, einen Lärmaktionsplan zur Reduzierung des Umgebungslärms unter Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit aufzustellen. Das Umweltbundesamt vergab 2013 einen Auftrag an ein Konsortium, um die bis dahin erfolgte bundesweite kommunale Praxis der Lärmaktionsplanung zu untersuchen und zu optimieren. Eine wesentliche Frage dabei war die Nutzung des Internets für die Öffentlichkeitsbeteiligung und in welchem Verhältnis Online- und "Offline"-BeteiIigung am sinnvollsten für eine erfolgreiche Lärmaktionsplanung anzuwenden sind.