Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72854

Trend zur qualitativ hochwertigen Wiederverwendung von offenporigem Asphalt (Orig. engl.: Towards high quality re-use of porous asphalt)

Autoren M. Huurman
J. Qiu
M.H.T. Frunt
R. Gelpke
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.5 Naturstein, Kies, Sand
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Paper No. 167, S. 1253-1260, 16 B, 5 T, 11 Q

Die Verwendung von offenporigem Asphalt ist aufgrund seiner geräuschmindernden Eigenschaften in den Niederlanden weit verbreitet. Am Ende ihres Lebenszyklus werden die Verschleißschichten abgefräst und durch neue offenporige Asphaltbeläge ersetzt. Der wiedergewonnene offenporige Asphalt setzt sich aus zumeist qualitativ hochwertigen Gesteinskörnungen und stark gealterten Bindemitteln zusammen. Im Sinne einer nachhaltigen Wiederverwertung sollte eine erneute Verwendung als offenporige Asphaltschicht oder in anderen bitumenhaltigen Fahrbahnbelägen angestrebt werden. Mit Förderung des LIFE Plus-Programms der Europäischen Kommission wurde eine Technik entwickelt, die Gesteinskörnungen aus dem Fräsgut von den Bindemitteln zu trennen: mittels eines Rotationstrennverfahrens wird sich der glasartigen Eigenschaft von Bitumen bedient, das Bindemittel bei bestimmten Frequenzen von den Gesteinskörnungen zu trennen. Das Endprodukt, "Porenasphaltstein", hat einen Restgehalt an Bitumen von weniger als 1 % und kann wie eine herkömmliche Gesteinskörnung für die Herstellung neuer offenporiger Asphaltgemische verwendet werden. In Laborversuchen wurden qualitativ hochwertige Asphaltmischungen hergestellt, die in ihren Gebrauchseigenschaften mit offenporigen Asphalten mit frischen Gesteinskörnungen vergleichbar waren und die im Vergleich zu wiederverwendeten Asphaltgemischen aus unbehandeltem offenporigen Asphalt wesentlich höherwertiger sind.