Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72946

Bauliche Fahrstreifentrennung: Beschleunigter Straßenverschleiß (Orig. engl.: Barrier separated road type design: Accelerated degradation)

Autoren T. McGarvey
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen
14.3 Verschleiß

Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2017, 82 S., 62 B, 8 T, 15 Q, Anhang (VTI rapport H. 925A). - Online-Ressource unter: http://www.vti.se/publikationer

Um das Risiko für Frontalkollisionen zu verringern, wurde in Schweden auf hochbelasteten Landstraßen eine bauliche Richtungstrennung - auch durch Baken - vorgenommen. Die Zahl der bei derartigen Unfällen Getöteten verringerte sich daraufhin um 80 %. Gleichzeitig zeigte sich aber auch, dass die so umgestalteten Straßen einen deutlich höheren Verschleiß, insbesondere auch durch die Bildung von Spurrinnen, aufwiesen. Das Ausmaß wurde durch Vergleiche verschiedener Fahrbahndecken quantifiziert. Besonders hoch zeigte sich der zusätzliche Verschleiß im Bereich des einzelnen Fahrstreifens bei 2+1-Querschnitten; hier nahm die Abnutzung um bis zu 60 % zu. Untersuchungen zur Position der Fahrzeuge im Bereich der einzelnen Fahrstreifen ergaben, dass es insbesondere im letztgenannten Fall bei den Fahrzeugen zu deutlich weniger seitlichem Ausweichen im Bereich des Fahrstreifens kommt. Noch stärker wird der Effekt bei baulich getrennten 1+1-Querschnitten. Verringern lassen sich diese Auswirkungen unter anderem durch eine Verbreiterung der Fahrstreifen auf 3,75 m, wenn sie als einzelne Fahrstreifen in einer Richtung angelegt sind.