Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72963

Vergleich von Bindemitteln und Asphaltparametern (Orig. engl.: Comparison of asphalt binder and mixture cracking parameters)

Autoren J.S. Daniel
G. Reinke
R. Rahbar-Rastegar
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Road Materials and Pavement Design 18 (2017) Supplement 4: AAPT 2017: Papers from the 92nd Association of Asphalt Paving Technologists Annual Meeting, S. 211-233, 17 B, 8 T, 21 Q

Die Rissbildung in Asphaltdecken ist eine der häufigsten Schadensarten. Es gibt verschiedene Rissindex-Parameter zur Beurteilung des Risspotenzials der Bindemittel und der Asphaltgemische. Die Zielsetzung der Studie ist es, Bindemittel mit den Asphalteigenschaften hinsichtlich Gemeinsamkeiten oder Unterschiede bei den Rankings und den Kennwerten zu vergleichen und zu bewerten. Es wurden 14 in Asphaltmischanlagen hergestellte Asphalte mit drei verschiedenen Bindemittelsorten unterschiedlicher Herkunft und drei verschiedenen Korngrößenverteilungen, die sowohl Asphaltgranulat und/oder recycelte Asphaltschindeln enthalten, untersucht. Die Untersuchungen umfassten eine PG-Einstufung und DSR-Prüfung der extrahierten und zurückgewonnenen langzeitgealterten Bindemittel. An den kurzzeitgealterten Asphalten wurde der komplexe E-Modul, die sogenannte SVECD-Ermüdung und für die Bestimmung der Bruchenergie der als CMOD-Test bezeichnete Versuch ausgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bindemittelparameter sehr gut untereinander korrelieren. Dagegen wird das für die Mischgutparameter nicht beobachtet. Zwischen den gemessenen Steifigkeits-Parametern für die Bindemittel und für die Asphalte sind gute Korrelationen vorhanden, die aber für das Rissverhalten nur in einem geringen Umfang verifiziert werden konnten.