Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72971

Schwerpunktthema: Belastungen der Umwelt (Orig. franz.: Dossier: Acceptabilité des nuisances)

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Revue générale des routes et de l'aménagement (2017) Nr. 950, S. 36-63, zahlr. B, T, Q

"Recyclean" ist ein von "Eiffage Route" entwickeltes Verfahren zur Vor-Ort-Behandlung von Straßen, die durch polizyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) verschmutzt sind. Recyclean wurde im Oktober 2015 durch den Ausschuss "CIRR" (Ausschuss für Neuerungen bei Land- und Stadtstraßen) des Pariser Instituts IDRRIM (Institut des Routes, des Rues et des Infrastructures pour la Mobilité) preisgekrönt. Das Dossier beschreibt das Verfahren, seine experimentelle Umsetzung in Zusammenarbeit mit dem Departement de Seine-et-Marne und anderen Departements sowie die bisher erreichten Ergebnisse zu negativen Einflüssen auf Umwelt und Gesundheit. Zum Beispiel führten niedere Temperaturen der Umgebung beim Einbau von Recyclean zu leicht geringeren Emissionen von PAK-Partikeln aus dem Material als höhere Temperaturen. Die Emissionen durch Beimischungen von ausgebautem und aufbereitetem Material waren geringfügig erhöht. Die Expositionen von Atemwegen und Haut durch PAK während der Bauarbeiten waren schwach und nicht eindeutig den Ausdünstungen aus dem Baumaterial zuzuordnen. Sie könnten auch durch Tabakrauch und Abgase von Dieselmotoren verursacht sein. Im Rahmen der Deutsch-Französischen Kooperation (Deufrako-Odsurf) wurden zusätzlich die Vorbeirollpegel einzelner Fahrzeuge als Grundlage für die Entwicklung und Realisierung einer geräuscharmen Deckschicht zum Gebrauch in städtischen Gebieten ermittelt.