Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72987

Korrelation zwischen FWD- und Benkelmandeflektionen (Orig. franz.: Corrélation entre déflexions FWD et Benkelman - Projet de recherche VSS 2011/503)

Autoren R. Braber
A. Gautier
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2017, 115 S., zahlr. B, T, 26 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1618)

Deflexionsmessungen werden verwendet, um die Tragfähigkeit einer Fahrbahn zu bestimmen. Gekoppelt mit einer Verkehrsprognose für eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren, erlaubt es die Schweizer Norm SN 640 733b, mithilfe eines Verstärkungs-Diagramms abzuklären, ob die Straße ausreichend dimensioniert ist oder nicht. Andernfalls erlaubt sie es, die benötigte Verstärkungsdicke des projektierten Verkehrsaufkommens zu definieren. Dieses Verstärkungs-Diagramm besteht derzeit für Deflexionsmessungen mit dem Benkelman-Balken und dem Lacroix-Deflektografen. Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, eine Korrelation zwischen zentralen FVVD- und Benkelmandeflektionen zu bestimmen, und um ein FWD-Verstärkungs-Diagramm zu erstellen, welches in der Norm SN 640 733b eingeführt werden könnte. Der Forschungsauftrag hat gezeigt, dass die Korrelation zwischen den Rohdaten der Benkelman- und FWD-Deflexionsmessungen nicht ausreichend ist, und dies aus folgenden Gründen: Unterschiede im Messverfahren zwischen den beiden Geräten, geringe Reproduzierbarkeit der Benkelman-Deflexionen und die Zuverlässigkeit des in diesem Auftrag verwendeten Benkelman-Messgeräts.