Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73009

Bremerhaven ist Zukunft - Initiative 7+1 - 4. World Café - 18. November 2016: Stadteingänge Bremerhavens

Autoren V. Haye
I. Rabbel
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.10 Entwurf und Trassierung

Straßenverkehrstechnik 62 (2018) Nr. 2, S. 123-127, 11 B

Bremerhaven: Immer wieder ist die Stadt an der Wesermündung nach Krisen aufgestanden, hat sich neu erfunden. Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung glauben an eine starke Entwicklung der Seestadt. Welche Themen bewegen die Menschen, wo möchten sie sich aktiv einbringen, wo sehen sie Veränderungspotenzial und wie sehen kreative Wege aus, dieses Potenzial nachhaltig zu erschließen? Wunsch der World Café-Initiatoren ist, möglichst unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen durch innovative Veranstaltungsformate und ungewöhnliche Locations in einen fruchtbaren Dialog zu bringen. In allen World Cafés sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefordert, zu einer bestimmten Fragestellung mutige, ganzheitliche Lösungen abseits ausgetretener Denkweisen zu finden. Denn Bremerhaven steht auch im Wettbewerb mit dem Umland und ist gefordert, Stärken wie kurze Arbeitswege, bezahlbare Mieten, die hohe Dichte an wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungsinstituten, ein vielseitiges Kulturleben oder den hohen Freizeitwert durch die Lage am Wasser herauszustellen. Die Initiative "7 + 1" will das wachsende Bremerhaven innovativ fördern. Zu den "World Cafés" sind alle Interessierten aufgerufen, ihre Ideen und Visionen auszutauschen, um neue Perspektiven und Konzepte für die Stadt an der deutschen Nordseeküste herauszuarbeiten.