Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73010

Kohlenstofffreier Verkehr für eine nachhaltige Zukunft: Reduktion der Auswirkungen des Klimawandels – Zusammenfassung des Fünften EU-U.S.-Verkehrsforschungssymposiums (Orig. engl.: Decarbonizing transport for a sustainable future: Mitigating impacts of the changing climate - Summary of the Fifth EU-U.S. Transport Research Symposium)

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.8 Forschung und Entwicklung
6.10 Energieverbrauch

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2017, 98 S., zahlr. B, Q, Anhang (Transportation Research Board: Conference Proceedings H. 54). - ISBN 978-0-309-46045-3

Der Bericht fasst die Ergebnisse des zweitägigen Symposiums zur De-Karbonisierung des Verkehrs zusammen, das im Mai 2017 in Washington stattfand. Zur Vorbereitung war von David Greene (University of Tennessee, Knoxville) und Graham Parkhurst (University of West England, Bristol) ein White Paper erstellt worden, das sowohl die aktuelle physikalische Situation des Klimawandels als auch die daraus folgenden Veränderungszwänge für den Verkehr zusammenfassend darstellt. Dieses White Paper ist im Anhang des Dokuments vollständig abgedruckt: Demnach zeigt sich der Verkehrssektor von den sich zwingend ergebenden Veränderungszwängen mehr oder weniger unbeeindruckt; bezogen auf die USA werden derzeit ungeachtet aller technischen Reduktionen zwischen 2025 und 2050 wieder Erhöhungen der CO2-Gesamtemissionen erwartet, und die verkehrlichen CO2-Emissionen der EU-28 sind derzeit deutlich höher als zu Beginn der Klimaschutzdebatte um 1990. Gefordert wird demnach wieder einmal ein ganzheitlicher Ansatz, der alle technischen Maßnahmen, Verkehrsverhaltensveränderungen und Raumnutzungsveränderungen kombiniert. Vor allem eine Reduktion der individuellen jährlichen Verkehrsleistungen und die Nutzung der Marktmechanismen seien entscheidend, etwa innerhalb eines europäischen oder kalifornischen "Cap-and-trade"-Kontingentierungsansatzes.