Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73011

AGFK Bayern: Jahresbericht 2017

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.5 Radverkehr, Radwege

Erlangen: Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V. (AGFK), 2017, 22 S., zahlr. B

Schon vor Veröffentlichung der Ergebnisse der Erhebung "Mobilität in Deutschland 2017" ist mit der Erarbeitung eines Mobilitätsgesetzes im Land Berlin ein spannender Prozess in Gang gesetzt worden, der bundesweite Aufmerksamkeit erfährt. Die kontinuierliche Einbindung und Berücksichtigung der Interessenslage des Umweltverbunds macht die Gesetzesvorlage zu einem vielversprechenden Baustein in der schwelenden Debatte um mehr Verkehrsträgergerechtigkeit. Selten sind Maßnahmen, samt Zeithorizont für deren Umsetzung, so konkret benannt worden. Die zu erwartende Verabschiedung durch den Berliner Senat dürfte das Mobilitätsgesetz zur verdienten Blaupause für andere Städte erheben. Wie wichtig das Thema Radverkehr auch weiterhin für bayerische Kommunen sein wird, belegt das neue Radverkehrsprogramm Bayern 2025 des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Bau und Verkehr, das Innenminister Herrmann zum Jahresanfang 2017 vorstellte. Die zentrale Zielsetzung eines bayernweiten Radverkehrsanteils von 20 % nimmt jede Kommune in die Pflicht und erhöht deren Handlungsdruck. Dies spürt auch die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern). Zwölf neue Vereinsmitglieder erhöhen die Gesamtzahl auf nun 61 Kommunen im Netzwerk. Der Jahresbericht lädt ein, sich über die wichtigsten Vereinsaktivitäten aus 2017 zu informieren.