Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73015

Mathematisch-technische Konzepte zum Umgang mit ungenauer Sensorik und unsicheren Informationen im Verkehrsmanagement

Autoren T. Neumann
M. Junghans
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 62 (2018) Nr. 3, S. 163-171, 7 B, zahlr. Q

Die Erfassung qualitativ hochwertiger Verkehrs- und Umfelddaten ist eine wesentliche Voraussetzung für ein effizientes und zielgerichtetes Verkehrsmanagement. Möglichst präzise Daten und verlässliche Informationen bilden die Grundlage für gute Entscheidungen von Infrastrukturplanung bis hin zur dynamischen Verkehrsbeeinflussung. Jedoch können auch ungenaue Daten und unsichere Informationen in nicht unerheblichem Maße zur Verbesserung der Gesamtqualität der Verkehrserfassung beitragen. Der Beitrag gibt in diesem Zusammenhang einen kurzen Überblick über gängige Prinzipien der Datenfusion im Verkehrsbereich und demonstriert anhand zweier konkreter Verfahrensbeispiele den positiven Nutzen vermeintlich schlechter beziehungsweise mit Unsicherheiten behafteter Daten. Insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender digitaler Vernetzung im Verkehr und dem damit verbundenen Zugriff auf Daten und Informationen unterschiedlichster Form und Qualität ergeben sich so unter anderem im Kontext der Big-Data-Analyse interessante Perspektiven für das Verkehrsmonitoring der Zukunft.