Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73016

Geschichte für Bauingenieure: "Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben"

Autoren W. Lorenz
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf

Deutsches Ingenieurblatt 24 (2017) Nr. 12, S. 46-52, 6 B

Ausgehend von den Lehrplänen deutscher Architekturstudiengänge, in denen die Geschichte der Architektur Pflichtfach ist, reflektiert der Autor auf die Bauingenieurstudiengänge, in denen die Geschichte der Bautechnik nicht als Pflicht- und in der Regel auch nicht als Wahlfach vertreten ist. Er führt zum Selbstverständnis und zu den Denkmodellen von Ingenieuren und Architekten aus, zeigt auf, dass im 19. Jahrhundert geschichtliche Betrachtungen noch sehr üblich waren, macht Beispiele einer diesbezüglichen Renaissance aus und geht auf die Thematik Bauen im Bestand ein. Er sieht die Geschichte als Angebot und Ankerpunkt und stellt die Frage, ob Geschichte bessere Ingenieure macht. In einem Ausblick resümiert er, dass die Geschichte für Bauingenieure ein kraftvoller Impuls für die Entwicklung eigener, "kritischer" Positionen, Grundlage für ein sachgerechtes und respektvolleres Agieren im Bestand und "monumentalischer" Ansporn zum mutigen, selbstbewussten Handeln sein kann.