Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73168

Mechanische Eigenschaften von Hausmüllverbrennungsasche: Einfluss der Alterung und von Änderungen im Feuchtegehalt (Orig. engl.: Mechanical properties of recovered municipal solid waste incineration bottom ash: the influence of ageing and changes in moisture content)

Autoren P. Kolisoja
L.A. Sormunen
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Road Materials and Pavement Design 19 (2018) Nr. 2, S. 252-270, 6 B, 3 T, zahlr. Q

In Finnland führen die Begrenzungen der natürlichen Ressourcen und die Erkenntnis, Abfall als Rohstoff zu betrachten, zu einem erhöhten Einsatz von recyclingfähigem Abfall, speziell der Hausmüllverbrennungsasche HMVA. Da die Qualität dieser Ressource oft stark schwankt, unterliegt der Einsatz großen Risiken und ist somit schwer umzusetzen. Um eine über die Nutzung im Erdbau hinausgehende Verwendung zu etablieren, müssen die Eigenschaften und das Verhalten von HMVA bekannt sein. In der Studie wurden an aufbereiteten und verdichteten HMVA-Proben Triaxialversuche unter zyklischer Last - zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls - und unter statischer Last - zur Bestimmung der Festigkeit - durchgeführt. Als Einflussgrößen wurden der Wassergehalt und die Lagerungsbedingungen (offen, geschlossen und nass) variiert. Die Ergebnisse wiesen einen signifikanten Einfluss von Wassergehalt und Lagerungsbedingungen auf. So wurde der Elastizitätsmodul verdoppelt, nur aufgrund der Dauer der Lagerung. Wurde das Material trocken gelagert, konnte sogar eine Vervierfachung des Moduls ermittelt werden. Schließlich konnte beobachtet werden, dass der Modul nicht proportional zur aufgebrachten Last steigt (was einer Kornzertrümmerung zugeschrieben wird), sodass der Einsatz von HMVA zu beschränken ist.