Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73247

Grüne Logistik und grüner Verkehr: die Abschätzung der Treibhausgasemission und des Energieverbrauchs (Orig. engl.: Green logistics and transportation: the estimation of GHG emissions and energy consumption)

Autoren V. Caldarelli
S. Saetta
F. Renatus
J. Geldermann
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.10 Energieverbrauch

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 88 (2017) Nr. 3, S. 197-229, zahlr. B, T, Q

Der Verkehrssektor sorgt für einen großen Anteil an den Treibhausgasemissionen. Daher arbeiten Fachleute in Praxis und Forschung daran, umweltfreundlichere Lösungen zu finden. Neben neuen Technologien, die die lokale Effizienz im aktuellen Straßengüterverkehr erhöhen, ist es auch wichtig, den Einsatz verschiedener Verkehrsarten und -maßnahmen zu untersuchen. Um diese alternativen Logistikprozesse zu untersuchen ist es notwendig, die Auswirkungen auf die Umwelt mit verschiedenen Tools und Methoden zu quantifizieren. In dem Artikel der Universität Perugia und der Georg-August-Universität Göttingen wird beschrieben, wie ein Tool, das sich an der EN 16258 (Methode zur Berechnung und Deklaration des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei Transportdienstleistungen (Güter- und Personenverkehr) orientiert, und das EcoTranslT-Tool bei einer realen Fallstudie die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch aktueller und alternativer Verkehrsarten evaluieren. Dabei soll die Anwendung der Tools auf zwei verschiedene Verkehrsarten abgeschätzt werden, und zwar wird der Direkttransport mit dem Güter-Lkw dem intermodalen Verkehr mit Güterverkehrszentren gegenübergestellt. Entscheidungsträger können mit den Ergebnissen die umweltfreundlichsten Routen auswählen und dabei eine nachhaltige Lieferkette ("Sustainable Supply Chain") einführen.