Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73248

Pilotentwicklung für den Einsatz tragbarer Verkehrssignale in Verbindung mit dem Betrieb von Pilotfahrzeugen in zweistreifigen Arbeitsstellen auf Landstraßen im Gegenrichtungsbetrieb (Orig. engl.: Model development for use of portable traffic signals in conjunction with pilot car operations at two-lane, two-way rural highway work zones)

Autoren S.D. Schrock
E.J. Fitzsimmons
S.S. Patil
Sachgebiete 5.2 Landstraßen
5.22 Arbeitsstellen
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Visibility and Work Zone Traffic Control. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2555) S. 19-27, 3 B, 3 T, 13 Q

Ein tragbares Verkehrssignalsystem wird in den USA benutzt, um den Verkehr bei kurzzeitigen Fahrstreifensperrungen im Gegenrichtungsbetrieb zu steuern. In Ergänzung der Verkehrssignale können laut Regelwerk Pilotfahrzeuge, Personen mit Fahnen oder eine Kombination der beiden Maßnahmen eingesetzt werden. Allerdings werden nur wenige Hinweise zu Umlaufzeiten oder maximalen Verkehrsbelastungen gegeben. Im Rahmen der Studie wurden Erhebungen durchgeführt und über 161 Stunden Videomaterial ausgewertet, um basierend auf dem DTV-Wert, der Länge der Arbeitsstelle, der Länge der Grünzeit und der Umlaufzeit des Pilotfahrzeugs Richtwerte ermitteln zu können. Es konnte gezeigt werden, dass ab einer Verkehrsstärke von 7 084 Fahrzeugen pro Tag und einer maximalen Grünzeit von 446 Sekunden das System zusammenbricht. Für unterschiedliche Geschwindigkeiten des Pilotfahrzeugs und variierende Grünzeiten können die weiteren Parameter anhand des entwickelten Modellansatzes bestimmt werden.