Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73386

Zulassung automatisierter Fahrzeuge

Autoren L.-E. Schulte
K. Leicht
Sachgebiete 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Nahverkehr 36 (2018) Nr. 6, S. 24-27, 3 B, 3 Q

Um das hochautomatisierte Fahren für die Zukunft sicher zu machen, bedarf es einheitlicher transnationaler Standards zur Typ- und Fahrzeugprüfung. Ausgangspunkt für die Entwicklung der Regularien stellen das Wiener Weltabkommen von 1968, das Straßenverkehrsgesetz sowie die Bedingungen der Ethikkommission dar. Bislang reichte es aus, Fahrzeugkomponenten zur Typprüfung einzeln zu betrachten. Das hochautomatisierte Fahren bedingt aber, dass diese ab Level 3 im Zusammenspiel, sprich horizontal, betrachtet werden. Aktuell überarbeiten die Mitarbeiter des Instituts für Fahrzeugtechnik und Mobilität des TÜV Nord die rund 130 ECE-Regelungen. Ziel ist, ein übergreifendes Regelwerk ECE R0 zur Betrachtung des Gesamtfahrzeugs zu schaffen.