Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73400

Zusammenfassung der mechanischen Eigenschaften eines Betons basierend auf Polyethylenterephthalat-Partikeln (Orig. engl.: Mechanical properties of polyethylene terephthalate particle-based concrete: a review)

Autoren H. Ataei
K.K. Anaraki
R. Ma
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Airfield and Highway Pavements 2017: Selected Papers from the Proceedings of the International Conference on Highway Pavements and Airfield Technology Conference: Teil: Pavement Innovation and Sustainability. Reston, VA: American Society of Civil Engineers (ASCE), 2017, S. 57-68, 8 B, 4 T, zahlr. Q

Polyethylenterephthalat (PET) ist mitunter das am meisten verwendete Plastikharz auf der ganzen Welt mit jährlich ansteigenden Recyclingraten. Dennoch wird der meiste PET-Müll verbrannt und auf dem Land vergraben. Falls PET-Partikel im Beton mitverwendet werden könnten, würde eine große Menge des PET wiederverwendet und die daraus resultierende Umweltverschmutzung könnte gemindert werden. Frühere Forschungsergebnisse zu den mechanischen Eigenschaften von PET-Beton zeigten, dass die Festigkeit des Betons mit ansteigendem Anteil beim Austausch der Gesteinskörnungen durch PET abfällt. Allerdings ist die Zähigkeit von PET-Beton im Vergleich zum Normalbeton höher, woraus sich schließen lässt, dass Anwendungen im Verkehrswege- und Maschinenbau möglich wären, wo die Faktoren Anprall und dynamische Belastung für die Bemessung maßgebend sind.