Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73547

Weniger Autos, selektive Autonutzung, Ausbau des Umweltverbundes - Energiesparen als klimaschonender Trend

Autoren H. Monheim
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.10 Energieverbrauch

ifo Schnelldienst 71 (2018) Nr. 9, S. 19-22

Mit Blick auf die klimapolitischen Notwendigkeiten wird die Verkehrspolitik von Bund, Ländern und Gemeinden umfassend kritisiert, und es wird anhand von Beispielen aus dem Straßenverkehr, aus dem Schienenverkehr und aus dem ÖPNV eine konsistente Gesamtverkehrsstrategie gefordert. Danach wird ein Gesamtverkehrsplan gebraucht, der die Rollenverteilung der Verkehrsarten zielgerecht neu bestimmt, den daraus resultierenden Investitionsbedarf je Verkehrsart ermittelt und die entsprechenden ordnungs- und steuerpolitischen Rahmenbedingungen festlegt. Derartige Strategien betreffen eine Vielzahl von Aspekten (Maut, Fahrverbot, Effizienz der Verkehrsträger, Eigenwirtschaftlichkeit der Verkehrsträger, Tarife im Nah- und Fernverkehr, Elektromobilität, Fahrzeugsharing) und lassen langwierige Prozesse befürchten.