Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73558

Jüngere Entwicklungen und die Geschichte des holländischen HCM (Orig. engl.: Recent developments and history of the Dutch HCM)

Autoren H. Heikoop
N. Henkens
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

International Symposium on Enhancing Highway Performance (ISEHP), 7th International Symposium on Highway Capacity and Quality of Service, 3rd International Symposium on Freeway and Tollway Operations. Amsterdam u. a.: Elsevier, 2016 (Transportation Research Procedia; 15) (FGSV 002/114) S. 51-62, B, 3 T, zahlr. Q

In den Niederlanden ist die Beurteilung der Kapazität und der Verkehrsqualität für Autobahnen in einer Richtlinie von 2015 geregelt. Maßstab der Verkehrsqualität ist einerseits der Auslastungsgrad als wichtigstes Kriterium. Hier darf ein Wert von 0,9 nicht überschritten werden. Andererseits wird aber auch die Wahrscheinlichkeit für Stauerscheinungen berücksichtigt. Hierfür wird generell ein Wert von 2 % und auf wichtigen Verbindungen von 1 % verlangt. Neuerdings wird auch das Verhältnis der Reisezeit in der Spitzenverkehrszeit zur Reisezeit bei schwachem Verkehr über längere Strecken als Kriterium herangezogen. Ebenso werden auch die Kosten der Reisezeit berücksichtigt. Die Präferenzen für diese unterschiedlichen Kriterien haben sich über die Zeit geändert. Als maßgebende Verkehrsnachfrage wird die mittlere Verkehrsstärke einer Stunde an einem durchschnittlichen Werktag verwendet, nicht jedoch eine 30. oder 50. Stunde. Die Kapazität für die einzelnen Straßen ist aus den zahlreichen Verkehrssteuerungsanlagen und den damit verfügbaren Dauerzählstellen hergeleitet worden. Die Analyse erfolgt vorzugsweise mit einem in Deutschland entwickelten statistischen Verfahren (Product-Limit-Methode). Diese Methode wird ergänzt durch Simulationen mit dem Programm FOSIM. Auf dieser Basis werden Kapazitäten für 2- bis 7-streifige Richtungsfahrbahnen angegeben. Auch für Verflechtungsstrecken sind umfangreiche Messungen und Simulationen durchgeführt worden.