Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73564

Verbesserter Prozess zur Schätzung des jährlichen durchschnittlichen täglichen Verkehrs (Orig. engl.: Improved annual average daily traffic estimation processes)

Autoren J.L. Schroeder
S. Jessberger
R. Krile
F. Todt
J. Feng
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Monitoring: Automobiles, Trucks, Bicycles, and Pedestrians. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2593) S. 103-109, 2 B, 3 T, 8 Q

Der jährliche durchschnittliche tägliche Verkehr, geschätzt für die Verwendung für Abschnitte des Straßennetzes auf der staatlichen und lokalen Ebene im ganzen Land (US) wird aus Daten von permanenten Zählstellen oder portablen Geräten abgeleitet. Die geschätzten Werte sind entscheidend für die Verkehrsplanung, Planung der Straßeninfrastruktur, Verkehrsbetrieb, Verkehrsmanagement und die Verteilung der Finanzierung. Der Prozess "AASHTO AADT" der Schätzung/Ableitung des jährlichen durchschnittlichen täglichen Verkehrs ist die meist verwendete und gebräuchlichste Methode weil diese unter vielen Umständen verwendet werden kann, auch wenn einige Werte stündlicher Verkehrsdaten aus Messungen fehlen, was bei permanenten Zählstellen häufiger der Fall ist. Trotz der Nützlichkeit der Methode hat diese Schwächen beziehungsweise Grenzen in der Anwendung. So sind zum Beispiel für jeden verwendeten Tag in der Auswertung die kompletten Stundenwerte erforderlich und die Methode berücksichtigt nicht Variationen der Werte jedes Tages innerhalb einer Woche oder auch einer Woche innerhalb eines Monats. Im Bericht wird eine neue AADT-Methode vorgestellt, welche auch Tage bei der Auswertung berücksichtigt, bei denen einige Stundenwerte fehlen können und welche anhand der stündlichen Werte das Vorkommen von Tagen innerhalb einer Woche berücksichtigt und anpasst sowie auch Anpassungen aufgrund des Vorkommens von Werten eines Tages innerhalb eines Monats. Auf der Basis von 48 Mio. Daten des "FHWA Travel Monitoring Systems", Daten aus 14 Jahren (2000 bis 2013) wurden 4 Methoden geprüft und anhand der systematischen Fehler und Genauigkeit beurteilt. Mit der "HPSJB"-Methode können viele Verbesserungen erreicht werden und zudem auch Daten des Verkehrsmanagements in 1- oder 5-Minuten-Intervallen einbezogen werden, was die statistische Genauigkeit nochmals verbessert.