Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73565

Integration von Daten aus Signalanlagen von Knotenpunkten in ein Verkehrsmonitoring-Programm (Orig. engl.: Integrating intersection traffic signal data into a traffic monitoring program)

Autoren A. Guin
J. Anderson
M. Hunter
M. Rodgers
S. Susten
K. Wiegand
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Traffic Monitoring: Automobiles, Trucks, Bicycles, and Pedestrians. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2593) S. 74-84, 8 B, 1 T, 14 Q

Es bestehen verschiedene Bemühungen, die großen Datenmengen aus Messungen für Echtzeitanwendungen auch für die Verwendung außerhalb der Echtzeitanwendungen verfügbar zu machen. Da unterschiedliche Anwendungsfälle die Daten auch ganz verschieden ausgeprägt benötigen beziehungsweise verwenden, ist die Adaption der Datenströme eine Herausforderung. Obwohl Verkehrsmanagement- und Verkehrsmonitoringprogramme oftmals dieselbe Technologie zur Detektion der Fahrzeuge nutzen, können Unterschiede bezüglich der Sensitivität gegenüber potenziellen Fehlern bestehen. Sind kleine Fehler der Verkehrserfassung beim Verkehrsmanagement nicht kritisch, da die Daten in einigen Sekundenabständen erneuert werden, können dieselben Fehlerniveaus beim Verkehrsmonitoring kritischer in der Verwendung sein, da diese typischerweise über einen längeren Zeitraum aggregiert werden. Die Studie beschäftigt sich mit der Untersuchung solcher Datenströme mit dem Ziel der gewinnbringenden Verwendung in Verkehrsmonitoring-Programmen, wie sie für das "Highway Performance Monitoring System (HPMS)" verwendet werden. Für die Studie wurden Daten aus den Verkehrssteuerungsanlagen mit Standardmessungen mit mobilen pneumatischen Zählgeräten, HPMS-typische Messdaten, bezüglich der Genauigkeit und Repräsentativität unter unterschiedlichen Verkehrsbedingungen und Knotengeometrien verglichen. Die Untersuchungen zeigen, dass solche Daten aus den Verkehrssteuerungsanlagen gute 15-Minuten Aggregate erzeugen können, welche, verglichen zur Genauigkeit der pneumatischen Anlagen, circa 90 % Genauigkeit und 95 % Vertrauenswürdigkeit zeigen. Auch wurden Kriterien entwickelt, anhand derer Knotenpunkten identifiziert werden können, welche für diese Art der Verwendung der Daten geeignet sind.