Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73571

Auswirkung wiederholter Frost-Tau-Zyklen auf den Resilient-Modul von feinkörnigen, gering plastischen Böden im Straßenunterbau (Orig. engl.: Effect of repeated freeze-thaw cycles on the resilient modulus for fine-grained subgrade soils with low plasticity index)

Autoren W. Wang
Y. Qin
M. Lei
X. Zhi
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Road Materials and Pavement Design 19 (2018) Nr. 4, S. 898-911, 10 B, 1 T, zahlr. Q

Der Resilient-Modul ist der Steifemodul eines Bodens unter zyklischer Belastung. Er ist abhängig vom Wassergehalt des Bodens und wird beeinflusst durch Gefrier- und Auftauvorgänge. Zur Untersuchung wurde ein neues Verfahren entwickelt: Zylindrischen Proben mit 50 mm Durchmesser und Höhe wurden ohne Seiteneinspannung nach statischer Vorbelastung Zusatzlasten in 5 Stufen aufgebracht, in Schritten von jeweils einer Minute Be- und einer Minute Entlastung. Variiert wurden der Verdichtungsgrad und der Wassergehalt. Die Frost-Tau-zyklen wurden ebenfalls variiert. Die Untersuchungen erfolgten an drei verschiedenen feinkörnigen Böden. Zum Vergleich wurden entsprechende Versuche mit größeren, im CBR-Zylinder verdichteten, Proben (152 mm Durchmesser aber 170 mm Höhe) unter Seitendruck ausgeführt. Die Ergebnisse sind dargestellt und Empfehlungen für die Prüfung abgeleitet.