Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73579

Arbeitspapier zur Bestimmung der Viskosität von Bitumen, modifiziertem Bitumen, Asphaltmastix und Asphaltmörtel mit dem Zug-Retardationsversuch: AP ReVis (Ausgabe 2018)

Autoren
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Köln: FGSV Verlag, 2018, 16 S., 6 B, 1 T (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 726) (W 2, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-220-7. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-revis

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat erstmals das "Arbeitspapier zur Bestimmung der Viskosität von Bitumen, modifiziertem Bitumen, Asphaltmastix und Asphaltmörtel mit dem Zug-Retardationsversuch" (AP ReVis) mit einer Ausgabe von 2018 herausgegeben. Die Eigenschaften der im Straßenbau verwendeten Bindemittel beeinflussen direkt das thermorheologische Verhalten des Asphalts. Deshalb ist die Kenntnis der Viskosität und der Temperaturempfindlichkeit von besonderer Bedeutung zur Prognose des Praxisverhaltens von Asphalt sowohl hinsichtlich der Verformungsbeständigkeit bei hohen Temperaturen als auch der Kälteflexibilität. Mit dem Zug-Retardationsversuch (ReVis) wird die Viskosität in MPa·s des Bindemittels ermittelt. Durch den Vergleich der Viskosität des Asphaltmörtels mit der Viskosität des Bitumens kann unmittelbar auf die Versteifung des Bindemittels, zum Beispiel durch Art und Menge von Füller geschlossen werden. Das Arbeitspapier gibt allgemeine Hinweise, beschreibt das Verfahren und das Messprinzip, gibt Erläuterungen zu Abmessungen, Herstellung und Vorbereitung des Probekörpers sowie zur Versuchsdurchführung und macht Ausführungen zu den Ergebnissen und zum Prüfbericht.