Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73654

Unverletzbare Verkehrsteilnehmer? (Orig. engl.: Invulnerable road users?)

Autoren S. Wordsworth
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.6 Fahrbahnmarkierungen

Traffic Technology International (2018) H. 3, S. 20-27, B

Nach einem Rückblick auf die Historie von Fußgängerüberwegen erfolgt ein Blick in die Zukunft. So gibt es in der Entwicklungsphase reaktionsschnelle, dynamische und interaktive LED-Straßenoberflächen, die Fußgängerüberwege nach Belieben in Echtzeit mit verständlichen Straßenmarkierungen und -farben sowie Warnsignale konfigurieren können. Auf die eingesetzte Technik und denkbare Einsatzbereiche wird in dem Aufsatz umfassend eingegangen. Der Aufsatz stellt aber auch die Frage nach den besten, günstigsten und geeignetsten Lösungen für Fußgängerüberwege in heutigen Straßennetzen und geht dabei auf die von London Transport eingesetzte Detektionstechniken beispielsweise zur Erfassung von Fußgängern und Radfahrern ein. Mit diesen Daten werden die notwendigen Grünzeiten ermittelt und entsprechend angepasst. Es werden weitere Beispiele mit zum Teil einfachen Lösungen zur Sicherung querender Fußgänger vorgestellt. Als Ausblick wird erwartet, dass verbesserte Sensoren und Algorithmen eine höhere Erfassungs- und Prognosegenauigkeit bei gemischten Bedingungen ermöglichen. Wichtige Datenquellen werden Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation und anonymisierte Handy-Daten sein, um Reisen nahezu in Echtzeit zu verstehen und zu optimieren.