Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73912

FSV-Seminar: Die Mobilitätswende - eine Bestandsaufnahme

Autoren A. Rauch
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.10 Energieverbrauch

Straßenverkehrstechnik 62 (2018) Nr. 12, S. 893-895, 4 B

Nicht zuletzt dank der Forschungs- und Förderaktivitäten der Ministerien Ministerien (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, BMVIT und Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, BMNT) und des Klima- und Energiefonds hat Österreich heute eine gut sichtbare Position auf der internationalen "Landkarte der Elektromobilität". Am Weg dorthin wurde in den letzten Jahren wertvolles Schlüsselwissen angeeignet, Kernkompetenzen entwickelt und erweitert. Dieses Know-how findet nun in einer breiten Palette von Maßnahmen und Lösungen Anwendung. Tragfähige Geschäftsmodelle, neue Fahrzeugmodelle, verbesserte Batterieleistungen oder maßgeschneiderte intermodale Mobilitätslösungen helfen, Elektromobilität für alle nutzbar zu machen und damit die Lebensqualität zu verbessern. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen aber auch, dass noch viel getan werden muss, vor allem in Hinsicht auf die Verknüpfung einzelner Komponenten zu einem Gesamtsystem oder auch der Verbesserung der Akzeptanz. Aufbauend auf den Erfahrungen aus den Forschungsprojekten der letzten Jahre gibt die FGSV wir einerseits einen Einblick in die Projektergebnisse und daraus gewonnenen Erkenntnisse, andererseits werden neue Lösungsansätze zur Überwindung bestehender Barrieren für die weitere Stärkung von Elektromobilität diskutiert.