Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74022

Ersatzverkehre bei Großbaustellen richtig organisieren: Auswirkungen von längerfristigen Streckensperrungen im Nahverkehr

Autoren M. Husmann
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 36 (2018) Nr. 12, S. 32-34

Die Eisenbahninfrastruktur ist in einem schlechten Zustand: Brücken und Trassen sind marode, weil die DB Netz AG in den vergangenen Jahrzehnten nicht im erforderlichen Maße in deren Erhalt investiert hat. Um das Schienennetz verfügbar zu halten, muss gebaut werden. Aufwendige Baustellen und damit verbundene Streckensperrungen haben jedoch oftmals weitreichende Auswirkungen auf den Zugverkehr im VRR und führen zu immensen Einnahmeverlusten bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU). Umfassende Ersatzkonzepte und die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten sind nötig, um die Mobilität der Fahrgäste zu sichern und das finanzielle Risiko der EVU (Eisenbahnverkehrsunternehmen) zu reduzieren.