Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74023

Testlauf für elektronischen Tarif: VRR ließ Kunden sowohl Check-In/Check-out als auch einen Entfernungstarif ausprobieren

Autoren H.-J. Mentz
F. Merten
M. Binder
J. Lebert
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 36 (2018) Nr. 12, S. 35-39, 6 B

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat den Handy-Ticketverkauf mit Check-in/Check-out sowie einen Entfernungstarif getestet. In einer großen Werbeaktion waren Kunden aufgerufen, sich am Test des "nextTicket VRR" zu beteiligen. Der Test lief sechs Monate, am Ende hatten 8 350 Nutzer 63 000 Fahrten durchgeführt. Über eine spezielle Version der VRR-App von Mentz konnten die Nutzer zunächst drei Monate Check-in/Check-out erproben. Dabei wurde der getrackte Weg mit dem aktuellen VRR-Tarif abgerechnet. In weiteren drei Monaten konnten die Nutzer einen neuen Entfernungstarif ausprobieren, der auch einen entfernungsabhängigen Preisanteil enthielt. Die Entfernung wurde über die zurückgelegte Wegstrecke ermittelt.