Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73709

Flächennutzungsmonitoring IX: Nachhaltigkeit der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung?

Autoren G. Meinel
U. Schumacher
S. Schwarz
B. Richter
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Berlin: Rhombos Verlag, 2017, 326 S., zahlr. B, T, Q (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR): IÖR-Schriften Bd. 73). - ISBN 978-3-944101-73-6

Eine der Nachhaltigkeit verpflichtete und empirisch begründete Flächenentwicklung und Flächenhaushaltspolitik ist nur auf Grundlage zuverlässigen Flächenmonitorings und eines zeitgemäßen Flächenmanagements auf allen räumlichen Ebenen möglich. Wie implementiert man ein effizientes Siedlungsflächenmanagement? Welche Geodaten stehen zur Verfügung? Welche Rolle spielen nutzergenerierte Daten? Wie kann das Flächenmonitoring um verlässliche Flächenbedarfsprognosen ergänzt werden? Auf diese Fragen aktuelle Antworten aus Wissenschaft und Praxis zu geben, ist das Ziel der Buchreihe mit Beiträgen des alljährlichen Dresdner Flächennutzungssymposiums (DFNS). Der Band der Veranstaltung am 3./4. Mai 2017 fokussiert in acht Abschnitten mit insgesamt 28 Artikeln auf die Themen Siedlung und Verkehr: Informationen zu den weltweiten Nachhaltigkeitszielen und deren indikatorbasiertes Monitoring, nationale Trends der Raumentwicklung, Handlungsstrategien zum Flächensparen, Erkennen und Bewerten von Flächenpotenzialen, neue Erhebungs- und Aktualisierungsmethoden der Flächennutzungsstatistik, Entwicklungsstand der Geodatenangebote, deutschlandweite Raumanalyseergebnisse, neue nutzergenerierte Daten, Open und Big Data, Ökosystemleistungen, Indikatoren sowie Ergebnisse von Prognosen und Szenarien. Das Buch setzt eine Veröffentlichungsreihe zu dieser Thematik fort, die 2009 ins Leben gerufen wurde. Erschienen sind Band I im Shaker Verlag und die Bände II-VIII Flächennutzungsmonitoring im Rhombos Verlag.