Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73710

Forschung im Straßenwesen: Planung, Stand und Ausblick

Autoren R. Leeb
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
0.8 Forschung und Entwicklung

Straße und Verkehr 104 (2018) Nr. 7-8, S. 18-27, B, T

Die Forschung im Straßenwesen ist ein wichtiger Pfeiler des VSS (Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute). Sie steht aber vor einem großen Umbruch. Das ASTRA (Bundesamt für Straßen) präsentierte im Herbst 2018 seine neue Forschungsstrategie. Der VSS begrüßt grundsätzlich die angestrebte Neukonzeption. Es ist dem VSS ein großes Anliegen, die Forschungsprozesse zu vereinheitlichen und zu verkürzen, um letztlich praxisrelevante und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erreichen. Der jährliche Bericht über die Forschungsaktivitäten der beteiligten Fachbereiche im Straßen- und Verkehrswesen bestätigt die führende Rolle des VSS. Die Forschungsausgaben im Straßen- Verkehrswesen sind seit Jahren rückläufig. Seit 2011 haben sie sich fast halbiert. In den letzten Jahren konnte der Rückgang allerdings gebremst werden. Und für 2018 ist aufgrund der aktuellen Verpflichtungen damit zu rechnen, dass in Zukunft wieder mehr Geld für die Forschung zur Verfügung steht (7,7 Mio. Franken - 1,5 Mio. mehr als im Jahr 2017).