Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73716

Interdisziplinärer Planungswettbewerb Tank- und Rastanlage an der BAB A 71 "Leubinger Fürstenhügel": Dokumentation der Wettbewerbsergebnisse

Autoren
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
5.1 Autobahnen
5.14 Nebenbetriebe (Tankstellen, Raststätten)

Berlin: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, 2015, 58 S., zahlr. B, Beilage: DVD

Mit der Auslobung eines interdisziplinären Planungswettbewerbs zur Tank- und Rastanlage an der Bundesautobahn A 71 "Leubinger Fürstenhügel" und den prämierten Wettbewerbsbeiträgen wurden dafür die besten Voraussetzungen geschaffen. In Verbindung mit dem Lückenschluss der A 71 auf der Höhe Sömmerda-Ost ist dies eine der letzten großen Infrastrukturmaßnahmen im Freistaat Thüringen. Der Standort befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer der bedeutendsten archäologischen Stätten der Region, einem Grabhügel aus der frühen Bronzezeit. Grund genug, mehr als das Übliche zu tun und nach dem Genius Loci zu suchen. Für technische Anlagen, wie diese ist ein solcher Anspruch und die interdisziplinäre Arbeitsweise - Architekturentwurf, Landschaftsgestaltung und Kommunikationsdesign - längst noch nicht Standard. Grund genug damit auch für die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen, dieses Vorhaben auf dem Weg zu einem Modellfall der Mobilitätskultur zu begleiten. Die Ergebnisse des Wettbewerbs verknüpfen Mobilitäts-, Energie- und Gestaltungsfragen. Sie rücken die regionale Baukultur in den Vordergrund und geben ihr ein neues, zeitgenössisches Erscheinungsbild. Die Tank- und Rastanlage "Leubinger Fürstenhügel" wird so zu einem "Schaufenster in die Region".