Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73718

Statistische Analyse von Unfallzahlen (Forschungsprojekt 2016/511)

Autoren M. Deublein
H. Hafsteinsson
M. Frey
M. Dettling
L. Meier
M. Kalisch
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2018, 61 S., 19 B, 2 T, 37 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1634)

In der Schweiz werden heute sehr unterschiedliche Methoden zur statistischen Analyse von Unfallzahlen angewandt. Diese weisen zum Teil Unzulänglichkeiten auf und sind aufgrund der hohen Komplexität ohne vertiefte statistische Vorkenntnisse für die Gruppe potenzieller Anwender nur bedingt hilfreich. Eine geeignete Hilfestellung für die statistische Analyse von Unfallzahlen ist zurzeit nicht vorhanden. Im Rahmen der Forschungsarbeit wurden mit der Entwicklung standardisierter, praxistauglicher Methoden zur Beurteilung der zeitlichen Entwicklung von Unfallzahlen und zur Wirkungskontrolle von Maßnahmen die entsprechenden Grundlagen geschaffen, um diese Lücke zu schließen. Anhand einer umfangreichen Situationsanalyse wurde die Ausgangslage untersucht. Dabei wurden die bestehende Norm VSS SN 640 008 systematisch evaluiert und mögliche Verbesserungspotenziale identifiziert. Mithilfe von Expertenbefragungen konnten die Anliegen und Bedürfnisse potenzieller Anwender der zu erarbeitenden Methoden ermittelt werden. Dabei zeigte sich zum einen, dass die bestehende Norm nahezu keine Anwendung findet. Zum anderen betonten die Interviewpartner den großen Stellenwert pragmatischer, alltagstauglicher Methoden. Im Rahmen einer umfassenden Literaturrecherche wurde der aktuelle Stand der Forschung dargestellt. Anhand einer Auslegeordnung wurden die gängigsten Methoden und Verfahren beschrieben und ihre Anwendbarkeit für die Fragestellungen des Projekts geprüft.