Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73758

Adaptive Straßenbeleuchtung - ein Beitrag zur CO2-Reduktion

Autoren A. Buttgereit
A. Groot-Körmelink
B. Hartz
R. Kersten
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.8 Beleuchtung
6.10 Energieverbrauch

Straße und Autobahn 69 (2018) Nr. 10, S. 854-861, 8 B

Um die Ressourceneffizienz und Umweltfreundlichkeit der Straßenbeleuchtung zu steigern, hat die Stadt Münster innerhalb eines Pilotprojekts einen Geh-/Radweg mit einer adaptiven Straßenbeleuchtung ausgestattet. Diese leuchtet die Strecke nur dann, wenn sie benutzt wird, bedarfsgerecht aus. Auf zwei Abschnitten wurden ein radar- und ein infrarotbasiertes System getestet, um für weitere umzurüstende Strecken möglichst viele Erfahrungen zu sammeln. Ziel des Projekts war es, die Praxistauglichkeit zu untersuchen, mögliche Fehlschaltungen durch äußere Einflüsse festzustellen, einstellbare Parameter zu optimieren und innerhalb einer Nutzer- und Anwohnerbefragung die subjektiven Eindrücke zur adaptiven Straßenbeleuchtung abzufragen. Außerdem sollten Daten zum Energieverbrauch erhoben werden. Die Untersuchungsergebnisse fielen insgesamt positiv aus. Es konnten hohe Energieeinsparungen erreicht werden. Basierend auf den vorliegenden Erkenntnissen werden weitere Teststrecken aufgebaut.